Hier stehen alle Termine von Seminaren drin. Such dir dein passendes Seminar raus.
2025
Fichtenbau
11.10.25 - 12.10.25
Der Berg ruft
08.11.25 - 09.11.25
Am Bahndamm
22.11.25 - 23.11.25
2026
Fichtenbau
28.02.26 - 01.03.26
Alte Eiche Laubbaum
07.03.26 - 08.03.26
Gebirgsbach
21.03.26 -22.03.26
Kiefernbau
10.10.26 - 11.10.26
Skihütte fertig los
07.11.26 - 08.11.26
Fichtenbau
11.10.25 - 12.10.25
Das Ziel eines jeden Modellbauers ist es, die natürliche Umgebung so realistisch wie möglich
nachzubilden, sei es für Modelleisenbahnen oder andere Dioramen Projekte.
Dabei stehen oft beeindruckende Bäume wie Fichten, Tannen
im Mittelpunkt.
Unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Modellbauer sind, bietet die Avelances Manufaktur eine Vielzahl an hochwertigen
Materialien, die es Ihnen ermöglichen, herausragende Ergebnisse zu erzielen.
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf das erstellen von Fichten. Bis
fortgeschrittenen Techniken zur Erstellung und Farbgebung von Fichten.
Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren! Zudem werden wir gemeinsam drei
Fichten bauen und dieser Alterswirkung verleihen, sodass ein nahezu atemberaubendes Naturmotiv entsteht.
Die von Ihnen gebauten Fichten dürfen Sie selbstverständlich als wunderbares Andenken mit nach Hause
nehmen. Nach Abschluss des Seminars sind Sie optimal vorbereitet, um Ihren eigenen Fichtenwald kreativ zu planen und zu gestalten. Ich
freue mich sehr darauf, Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten!
Zeitlicher Ablauf:
Samstag 10 bis 19 Uhr Seminar
Gemeinsame Grillrunde. Ende 21 Uhr.
Sonntag: 10 bis 16 Uhr.
Mittagessen 13 Uhr.
Preis : 250,00 Euro ohne Übernachtung
Für Verpflegung / Getränke ist gesorgt: Samstag Abends wird gegrillt.
Nachmittags ,Kaffee , Kuchen und Snacks gereicht.
Sonntag: Mittagessen
max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Ort:
Avelances Manufaktur, 74821 Mosbach
Seminarleiter: Sven Zöllner von der Avelances Manufaktur .
Der Berg ruft
08.11.25 - 09.11.25
Das Ziel eines jeden Modellbauers ist es, die natürliche Umgebung so realistisch wie möglich
nachzubilden, sei es für Modelleisenbahnen oder andere Dioramen Projekte.
Dabei stehen beeindruckende Elemente wie Felsen, Geröll und eine üppige Vegetation im Mittelpunkt.
Unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Modellbauer sind, bietet die Avelances Manufaktur eine Vielzahl an hochwertigen
Materialien, die es Ihnen ermöglichen, herausragende Ergebnisse zu erzielen.
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Modellierung von Landschaften mit Gips und
Spachtelmasse sowie auf fortgeschrittenen Techniken zur Erstellung und Farbgebung von Felsen. Es werden fertige Felsstücke integriert, die
mit speziellen Naturfarben behandelt werden, um ein authentisches Erscheinungsbild zu erreichen.
Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren! Zudem werden wir gemeinsam
eine Berghütte aufbauen und dieser Alterswirkung verleihen, sodass ein nahezu atemberaubendes Naturmotiv entsteht.
Das von Ihnen gestaltete Diorama dürfen Sie selbstverständlich als wunderbares Andenken mit nach Hause
nehmen. Nach Abschluss des Seminars sind Sie optimal vorbereitet, um Ihre eigenen Modell-Landschaften kreativ zu planen und zu
gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten!
Zeitlicher Ablauf:
Samstag 09 bis 18 Uhr Seminar
Gemeinsame Grillrunde. Ende 21 Uhr.
Sonntag: 9 bis 16 Uhr.
Mittagessen 13 Uhr.
Preis : 280,00 Euro ohne Übernachtung
Für Verpflegung / Getränke ist gesorgt: Samstag Abends wird gegrillt.
Nachmittags ,Kaffee , Kuchen und Snacks gereicht.
Sonntag: Mittagessen
max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Ort:
Avelances Manufaktur, 74821 Mosbach
Seminarleiter: Sven Zöllner von der Avelances Manufaktur .
Am Bahndamm
22.11.25 - 23.11.25
Das Ziel eines jeden Modellbauers ist es, die natürliche Umgebung so realistisch wie möglich
nachzubilden, sei es für Modelleisenbahnen oder andere Dioramen Projekte.
Dabei stehen beeindruckende Elemente wie Gleisbett, Bahndamm und eine üppige Vegetation im Mittelpunkt.
Unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Modellbauer sind, bietet die Avelances Manufaktur eine Vielzahl an hochwertigen
Materialien, die es Ihnen ermöglichen, herausragende Ergebnisse zu erzielen.
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf dem Gleis und nebenan. Der Bahndamm wird mit Hartschaum und mit Gips
und Spachtelmasse sowie auf fortgeschrittenen Techniken zur Erstellung und Farbgebung von Felsen. Es werden fertige Felsstücke integriert, die
mit speziellen Naturfarben behandelt werden, um ein authentisches Erscheinungsbild zu erreichen.
Das Gleis wird gealtert und kleine Details werden das ganze abrunden.
Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren! Zudem werden wir gemeinsam mit dem RTS Greenkeeper das ganze mit
Leben einhauchen. Grüne saftige Wiesen werde es als Natur Pur verleihen, sodass ein nahezu atemberaubendes Naturmotiv entsteht.
Das von Ihnen gestaltete Diorama dürfen Sie selbstverständlich als wunderbares Andenken mit nach Hause
nehmen. Nach Abschluss des Seminars sind Sie optimal vorbereitet, um Ihre eigenen Modell-Landschaften kreativ zu planen und zu
gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten!
Zeitlicher Ablauf:
Samstag 10 bis 18 Uhr Seminar
Gemeinsame Grillrunde. Ende 21 Uhr.
Sonntag: 9 bis 16 Uhr.
Mittagessen 13 Uhr.
Preis : 280,00 Euro ohne Übernachtung
Für Verpflegung / Getränke ist gesorgt: Samstag Abends wird gegrillt.
Nachmittags ,Kaffee , Kuchen und Snacks gereicht.
Sonntag: Mittagessen
max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Ort:
Avelances Manufaktur, 74821 Mosbach
Seminarleiter: Sven Zöllner von der Avelances Manufaktur .
Fichtenbau
28.02.26 - 01.03.26
Das Ziel eines jeden Modellbauers ist es, die natürliche Umgebung so realistisch wie möglich
nachzubilden, sei es für Modelleisenbahnen oder andere Dioramen Projekte.
Dabei stehen oft beeindruckende Bäume wie Fichten, Tannen
im Mittelpunkt.
Unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Modellbauer sind, bietet die Avelances Manufaktur eine Vielzahl an hochwertigen
Materialien, die es Ihnen ermöglichen, herausragende Ergebnisse zu erzielen.
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf das erstellen von Fichten. Bis
fortgeschrittenen Techniken zur Erstellung und Farbgebung von Fichten.
Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren! Zudem werden wir gemeinsam drei
Fichten bauen und dieser Alterswirkung verleihen, sodass ein nahezu atemberaubendes Naturmotiv entsteht.
Die von Ihnen gebauten Fichten dürfen Sie selbstverständlich als wunderbares Andenken mit nach Hause
nehmen. Nach Abschluss des Seminars sind Sie optimal vorbereitet, um Ihren eigenen Fichtenwald kreativ zu planen und zu gestalten. Ich
freue mich sehr darauf, Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten!
Zeitlicher Ablauf:
Samstag 10 bis 19 Uhr Seminar
Gemeinsame Grillrunde. Ende 21 Uhr.
Sonntag: 10 bis 16 Uhr.
Mittagessen 13 Uhr.
Preis : 240,00 Euro ohne Übernachtung
Für Verpflegung / Getränke ist gesorgt: Samstag Abends wird gegrillt.
Nachmittags ,Kaffee , Kuchen und Snacks gereicht.
Sonntag: Mittagessen
max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Ort:
Avelances Manufaktur, 74821 Mosbach
Seminarleiter: Sven Zöllner von der Avelances Manufaktur .
Laubbaum Alte Eiche
07.03.26 - 08.03.26
Manchmal stehen wir uns selbst ein bisschen im Weg.
Für viele Modellbauer ist das Ziel klar: die natürliche Umgebung so realistisch wie möglich nachzubilden, egal ob für Modelleisenbahnen oder Dioramen-Projekte.
Dabei kommen oft eindrucksvolle Bäume ins Spiel, wie zum Beispiel alte, große Eichen.
Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder schon ein erfahrener Modellbauer sind, die Avelances Manufaktur hat eine Menge hochwertiger
Materialien für Sie parat, mit denen Sie großartige Ergebnisse erzielen können.
In diesem Seminar konzentrieren wir uns darauf, Eichen zu gestalten – von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken für die Farbgebung und die Rindenstruktur und das eigene Laub.
Wir werden sogar die alten Wurzeln darstellen, die man oft sieht.
Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren! Gemeinsam bauen wir mindestens zwei Eichen und verleihen ihnen den Charme des
Alters, damit ein beeindruckendes Naturmotiv entsteht.
Die Eichen, die Sie selbst gebaut haben, dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Nach dem Seminar sind Sie bestens gerüstet, um
Ihren eigenen Fichtenwald kreativ zu planen und zu gestalten. Ich freue mich schon riesig darauf, Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten!
Zeitlicher Ablauf:
Samstag 09 bis 19 Uhr Seminar
Gemeinsame Grillrunde. Ende 21 Uhr.
Sonntag: 09 bis 16 Uhr.
Mittagessen 13 Uhr.
Preis : 270,00 Euro ohne Übernachtung
Für Verpflegung / Getränke ist gesorgt: Samstag Abends wird gegrillt.
Nachmittags ,Kaffee , Kuchen und Snacks gereicht.
Sonntag: Mittagessen
max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Ort:
Avelances Manufaktur, 74821 Mosbach
Seminarleiter: Sven Zöllner von der Avelances Manufaktur .
oder hier einscannen
oder hier
Landschaftsbau Gebirgsbach
21.03.26 - 22.03.26
Manchmal stehen wir uns selbst ein bisschen im Weg, oder? Das Ziel eines jeden Modellbauers ist es, die natürliche Umgebung so
realistisch wie möglich nachzubilden, egal ob es um Modelleisenbahnen oder andere Dioramen-Projekte geht.
Wir träumen von beeindruckenden Landschaften mit Felsen, kleinen Wasserfällen und plätschernden Bächen.
Egal, ob du neu im Modellbau bist oder schon ein alter Hase, die Avelances Manufaktur hat jede Menge hochwertiger Materialien für
dich, damit du richtig tolle Ergebnisse erzielen kannst. In unserem Seminar dreht sich alles um das Erstellen von Gebirgsbächen – sei es im Tal oder entlang von Felsen.
Ich zeige dir auch fortgeschrittene Techniken zur Gestaltung und Farbgebung von Felsen und Gewässer.
Und natürlich zeige ich dir alles rund um die hübsche Umgebung mit grünen Wiesen und einem kleinen Bachlauf – das macht das Ganze
echt perfekt!
Lass dich von den Ergebnissen inspirieren! Gemeinsam werden wir ein Diorama mit einer malerischen Landschaft bauen, umgeben von
Wiesen und Felsen, aus denen der kleine Bach fließt.
Was du baust, kannst du natürlich als schönes Andenken mit nach Hause nehmen. Nach dem Seminar bist du bestens gerüstet, um deinen
eigenen Fichtenwald kreativ zu gestalten. Ich freue mich riesig darauf, dich auf dieser spannenden Reise zu begleiten!
Zeitlicher Ablauf:
Samstag 09 bis 19 Uhr Seminar
Gemeinsame Grillrunde. Ende 21 Uhr.
Sonntag: 09 bis 16 Uhr.
Mittagessen 13 Uhr.
Preis : 270,00 Euro ohne Übernachtung
Für Verpflegung / Getränke ist gesorgt: Samstag Abends wird gegrillt.
Nachmittags ,Kaffee , Kuchen und Snacks gereicht.
Sonntag: Mittagessen
max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Ort:
Avelances Manufaktur, 74821 Mosbach
Seminarleiter: Sven Zöllner von der Avelances Manufaktur .
Kieferbau
10.10.26 - 11.10.26
Das Ziel eines jeden Modellbauers ist es, die natürliche Umgebung so realistisch wie möglich
nachzubilden, sei es für Modelleisenbahnen oder andere Dioramen Projekte.
Dabei stehen oft beeindruckende Bäume wie Kiefern, Tannen
im Mittelpunkt.
Unabhängig davon, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Modellbauer sind, bietet die Avelances Manufaktur eine Vielzahl an hochwertigen
Materialien, die es Ihnen ermöglichen, herausragende Ergebnisse zu erzielen.
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf das erstellen von Kiefern.
Bis fortgeschrittenen Techniken
zur Erstellung und Farbgebung von Kiefern.
Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren! Zudem werden wir gemeinsam drei Kiefer bauen und dieser Alterswirkung verleihen, sodass ein nahezu atemberaubendes Naturmotiv entsteht.
Die von Ihnen gebauten Kiefern dürfen Sie selbstverständlich als wunderbares Andenken mit nach Hause nehmen. Nach Abschluss des Seminars sind Sie optimal vorbereitet, um Ihren eigenen Kiefernwaldes kreativ zu planen und zu gestalten. Ich freue mich sehr darauf, Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten!
Zeitlicher Ablauf:
Samstag 09 bis 19 Uhr Seminar
Gemeinsame Grillrunde. Ende 21 Uhr.
Sonntag: 09 bis 16 Uhr.
Mittagessen 13 Uhr.
Preis : 240,00 Euro ohne Übernachtung
Für Verpflegung / Getränke ist gesorgt: Samstag Abends wird gegrillt.
Nachmittags ,Kaffee , Kuchen und Snacks gereicht.
Sonntag: Mittagessen
max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Ort:
Avelances Manufaktur, 74821 Mosbach
Seminarleiter: Sven Zöllner von der Avelances Manufaktur .
oder hier
oder hier
Stand: 01.01.2022
Die Teilnahme an jeglichen Veranstaltungen von und mit Sven Zöllner und Avelances Manufaktur, erfolgt auf eigene Gefahr. Der Teilnehmer muss selbst oder über die Erziehungsberechtigten unfallversichert/ krankenversichert und bei der Veranstaltungsteilnahme in gesundheitlich guter Verfassung sein. Es wird ausdrücklich empfohlen, einen wirksamen Tetanus- und Zeckenimpfschutz zu besitzen. Besondere Erkrankungen oder Beeinträchtigungen (Medikamentenbedarf, Allergien etc.) sind dem Veranstalter vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen. Sollte sich herausstellen, dass der Teilnehmer trotz entsprechender Erkrankung bzw. Beeinträchtigung wissentlich keine, nur unvollständige oder falsche Angaben dazu gemacht hat und dies zu Problemen führt, kann er von der Veranstaltung ausgeschlossen werden - ohne Erstattung der bezahlten Leistungen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für: Personenschäden, Sachschäden, Diebstahl. Ausgenommen hiervon sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und grob fahrlässigem Verhalten. Ferner übernimmt der Veranstalter keine Haftung für das Verhalten von Kursteilnehmern während bzw. nach dem Kurs.
Einige der in den Veranstaltungen vermittelten Inhalte sind auf Notsituationen zugeschnitten. Bei der Anwendung bzw. Nachahmung der gezeigten, dargestellten, geübten Inhalte kann es unter Umständen zu Personen- und/ oder Sachschäden kommen. Eine Anwendung bzw. Nachahmung in und nach der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung, die sich aus der Kenntnisnahme, der Anwendung oder der Nachahmung der Inhalte ergeben könnte, wird abgelehnt. Die Teilnahme an Inhalten, die ein potentielles Risiko enthalten, erfolgt auf freiwilliger Basis (z.B. Abseilübungen oder Flussüberquerung). Sämtliche Haftungspflichten seitens des Veranstalters entfallen, wenn im mittel- oder unmittelbaren Zusammenhang Alkohol, Drogen oder sonstige Rauschmittel mit Schädigungen von Teilnehmern, dritten Personen sowie betroffenen Sachwerten stehen. Für Schäden, die durch die Benutzung von Werkzeugen (wie Messern, Äxten und Sägen), Feuerquellen und/ oder Brandmitteln entstehen, haftet der Veranstalter nicht. Es erfolgt keine Haftung für abhanden gekommene, beschädigte oder gestohlene Gegenstände der Teilnehmenden, das gilt auch für im Fahrzeug, im Camp und anderen Unterkünften zurückgelassene Gegenstände. Es erfolgt keine Haftung für Schäden an Fahrzeugen und darin befindlichen Gegenständen. Es erfolgt keine Haftung für beschädigte, verlorene, verschmutzte oder unbrauchbar gewordene Ausrüstungs - und Bekleidungsstücke sowie Telefone, Video- oder Fotokameras. Eine Ausnahme bildet eine ausdrücklich vom Instruktor verlangte Benutzung z.B. bei Maßnahmen der Gefahrenvermeidung oder Hilfeleistung.
Erfolgen Anzeigen oder Forderungen dritter Personen oder Behörden an uns, deren Verursachung Teilnehmern obliegt, indem sie sich nicht an die Verhaltensmaßregeln halten, die vom Veranstalter bei Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben werden (vor allem Umwelt - und Naturschutzdelikte), werden diese Forderungen an den Verursacher weitergeleitet. (Beispiel: Der Teilnehmer raucht im Wald und verursacht dadurch einen Waldbrand; Beispiel: Der Teilnehmer beschädigt lebende Vegetation und/ oder verletzt oder tötet mutwillig Tiere). Wir behalten uns vor, in diesem Fall gespeicherte Daten (Adressdaten) an die entsprechenden Behörden weiterzugeben. Bei vorsätzlichen, fahrlässig oder grob fahrlässig herbeigeführten Sachbeschädigungen oder Materialverlusten werden dem Verursacher sämtliche Kosten für Reparatur, Wiederbeschaffung und Ausfall in Rechnung gestellt. Dies gilt auch bei unsachgemäßem Umgang mit zur Verfügung gestelltem Material im Bereich Jugendangebote/ Schulklassen etc., die sich an Minderjährige richten. Hier haftet der Erziehungsberechtigte für Beschädigungen oder Verluste.
Es wird keine Haftung oder Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Funktionalität der Inhalte übernommen. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für die Gesundheit des Gastes. Weitergehende Ansprüche gegen Sven Zöllner und Avelances Manufaktur, insbesondere Ansprüche auf Schadensersatz (z.B. Allergien, Arbeitsausfall durch Krankheit oder Verletzungen, etc.), sind ausgeschlossen. Wie alle Outdoorsportarten birgt auch diese ein Risiko. Der Teilnehmer ist selbst für sich, seine Gesundheit und sein Handeln verantwortlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.